Sonderfarben in CMYK drucken

Einen Pantone-Vollton kann man, um zum Beispiel Kosten für eine Schmuckfarbe zu sparen oder weil das gewählte Druckverfahren keine Volltonfarben drucken kann, auch aus den 4 Grundfarben CMYK (Cyan, Magenta, Yellow und Key) zusammensetzen und so der Schmuckfarbe annähern. 


Vorab sei erwähnt: Das Ergebnis wird nie die Brillanz der Volltonfarbe erreichen, jedoch reicht ein Druck mit den 4 Prozess-Farben meistens aus um ein befriedigendes und meist deutlich günstigeres Ergebnis zu erzielen.
Mit Hilfe von Internet-Tools oder Grafikprogrammen wie Adobe Illustrator oder InDesign, Corel Draw u.v.a können Sie Pantone-Farben auswählen und die entsprechende Zusammensetzung in CMYK erhalten.


Sonderfarben im Digitaldruck


Neueste Technik im Solvent-Digitaldruck verwendet neben den herkömmlichen Prozessfarben (CMYK) die Farben Light Cyan, Light Magenta und Light Black für sanfte Tonwerte und Übergänge. Als Sonderfarben stehen z.B. die Druckfarben White, Metallic Silver, und Orange Plus für den Digitaldruck auf PVC Folie zur Verfügung. Diese können einzeln oder auch in Kombination mit CMYK Mischfarben verdruckt werden. Mit dieser Drucktechnik lassen sich auch Sonderfarben besser simulieren, um so ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen.


Wie lege ich Sonderfarben richtig an?


CMYK-Farbraum, wenn Sonderfarben in CMYK gewandelt werden soll.

LAB-Farbraum möglich, wenn Sonderfarben erhalten bleiben sollen (Standard Lab-Farbwerte verwenden)

Sonderfarben in Prozessfarben konvertieren

Das sollten Sie wissen:

  • kann zu Abweichungen durch Farbschwankungen führen
  • aufgerasterte Texte in CMYK sehen nicht so gut aus wie mit Schmuckfarben!